Fernost-Reisen

Mitglied im Deutschen ReiseVerband
Mitglied im Deutschen
Reiseverband
Sicher buchen mit Geld-zurück-Garantie
Sicher Buchen mit
Geld-Zurück-Garantie
Trusted Shops Garantie
Geprüfte Qualität
und Sicherheit

Newsletter

Erhalten Sie monatlich unsere neuesten Angebote, Aktionen und Reiseinfos per E-Mail!

Kundenstimmen

"Es hat alles bestens geklappt. Ich kann nur Positives berichten und würde jederzeit wieder bei Paradeast buchen."

"Alles war wirklich ausgezeichnet organisiert."

"Ich bin mit Ihrem Reisebüro hochzufrieden und möchte auch Ihnen als erstem und kompetenten Ansprechpartner für diese so wunderschöne Reise danken."

Wo Indien betet

  • Indien
  • Studienreisen

Reise Nr. 2565

  • Besuch des Shivananda-Ashrams in Rishikesh
  • Bootsfahrt auf dem Ganges mit Sitar-Konzert
  • Deepavali-Fest in Varanasi

Ich nehme Sie mit zu einer ganz besonderen Reise in die Tiefen der Spiritualität meiner Heimat. Von Delhi nach Rishikesh und Varanasi, zwischen Islam, Hinduismus und Buddhismus folgen wir den endlosen Pilgerströmen. Dabei lernen wir die Puja kennen, das Ritual der täglichen Götterverehrung. Gerne führe ich Sie in den religiösen Kosmos Indiens ein, hautnah und vor Ort. Ihr Sunil Sharma

Wo Indien betetWo Indien betet

Reiseverlauf:

1. Tag: Auf Pilgerreise nach Indien

Abends startet Ihr bequemer Nonstoppflug nach Delhi. Sind wir erst angekommen, stehen wir mitten in den Kontrasten Indiens. Hier eine moderne, aufstrebende Wirtschaftsmacht, dort eine Welt, in der das Irrationale bis heute so lebendig pulsiert wie vor tausend Jahren. Lassen wir uns überraschen!

2. Tag: Delhi, Hauptstadt zwischen Gestern und Heute

Schon bald nach der Ankunft am Morgen beginnt unsere spannende Reise in die islamische Vergangenheit der Hauptstadt. Wir besuchen den Qutub Komplex mit der Siegessäule aus dem 13. Jahrhundert und Humayuns Grabmal, Vorbild für das weltberühmte Taj Mahal. Die architektonischen Hinterlassenschaften der ehemaligen britischen Kolonialherren lernen wir im Regierungsviertel kennen und erfahren in einem Sikh-Tempel, was es mit der »Speisung der Fünftausend« auf sich hat. Eine Übernachtung in Delhi. (F, A)

3. Tag: An den Ufern der »Mutter Ganga«

Großartig die Freitagsmoschee in Alt-Delhi mit ihren 10.000 Plätzen. Betörend das bunte Leben im Basarviertel mit Zuckerbäckern und Silberschmieden. Dann stehen wir vor dem Roten Fort, mächtige Manifestation des Mogulherrschers Shah Jahan. Die Bedeutung Mahatma Gandhis für das heutige Indien spüren wir beim Besuch der Gedenkstätte Raj Ghat. Hier am Yamuna-Fluss, wo ein Teil der Asche Gandhis verstreut wurde, treffen wir auf seine pilgernden Anhänger. Im Jan-Shatabdi-Express geht es weiter nach Haridwar. An diesem heiligen Ort geben wir uns ganz der Mythologie des Ganges hin, der als »Mutter Ganga« in Göttergestalt tief verehrt wird. Und direkt am Ganges beziehen wir für die kommenden zwei Nächte unser 90-Jahre altes historisches Heritage-Hotel. (F, A)

4. Tag: Rishikesh - die Stadt der heiligen Männer

Hinduismus hautnah! Nach dem Frühstück lernen wir bei einer Ganges-Puja im Hotel einen echten Brahmanenpriester kennen. Keine Angst vor dem Guru, er ist ein weiser Mann, auch wenn er exotisch aussieht! Auf einem Spaziergang durch die Altstadt und entlang des Gangesufers entdecken wir Verkaufsstände mit Süßigkeiten und bunten Opferschalen, Geschenke für die Götter. Und Ihr Reiseleiter weiß, warum es täglich tausende von Pilgern zu einem Bad im Fluss lockt. Wie spirituell die Orte am Ganges »ticken«, erleben wir im weltweit bekannten Shivananda-Ashram in Rishikesh. Wenn wir noch Fragen haben, die Studierenden vor Ort wissen Antwort. Das Highlight am Abend: Die Feuerzeremonie am Gangesufer versetzt uns mit Mantren und Gesängen in eine andere Welt. 100 km (F, A)

5. Tag: Mathura - Gott Krishna, der verliebte Hirtenjunge

Eine bequeme Fahrt mit dem Shatabdi-Express am frühen Morgen (280 km), und schon sind wir wieder in Delhi. Ein Vorteil, denn viele heilige Männer, die Sadhus, pilgern bis heute kreuz und quer zu Fuß durch Indien. Weiter geht es zu dem Wallfahrtsort Mathura, der angeblichen Geburtsstätte von Gott Krishna. Die vielen Tempel, in denen der ewig verliebte und verspielte Hirtenjunge als göttlicher König verehrt wird, werden uns schnell in ihren Bann ziehen. Eine Übernachtung. 150 km (F, A)

6. Tag: Bei den Hare-Krishna-Jüngern

Der Krishna Janmabhoomi Tempel, der mythologische Geburtsort Krishnas, empfängt uns zusammen mit vielen anderen Pilgern in aller Frühe. Nach einem Besuch des Staatsmuseums werden wir mit etwas Glück Zeugen der Mittags-Zeremonie im Iskcon Tempel, dem Heiligtum der Hare-Krishna-Bewegung. Ein Abstecher nach Fatehpur Sikri führt uns am Nachmittag in eine vollständig erhaltene »Geisterstadt« aus dem 16. Jahrhundert, bevor wir in Agra für zwei Nächte unser Hotel beziehen. 50 km (F, A)

7. Tag: Taj Mahal - Träne auf dem Antlitz der Ewigkeit

Taj Mahal! Ein weiteres Pilgerziel, wenn auch diesmal ein touristisches. Wir beginnen jedoch den Tag mit dem kostbar verzierten Grabmal des Itimad-ud-Daulah, der Miniaturausgabe des berühmten Taj Mahal an den Ufern des Yamuna-Flusses. Und dann das Original, das schöner nicht sein könnte und uns mit seinen romantischen Geschichten verzaubert! »Eine Träne auf dem Antlitz der Ewigkeit«, nannte der Nationaldichter Tagore das Grabmal aus weißem Marmor, ein Geschenk des Mogulkaisers Shah Jahan an seine verstorbene Gattin Mumtaz Mahal. Das mächtige Rote Fort mit seiner 2,5 Kilometer langen Schutzmauer verschlägt uns dann endgültig die Sprache. Aber nicht genug des Staunens! Es folgt die farbenprächtige Tanzshow Mohabbat-the-Taj am Abend. (F, A)

8. Tag: Zurück in die Maharajazeit

Der Shatabdi-Express bringt uns nach Jhansi, der Bus von dort weiter zu unserem nächsten Pilgerziel. Orchha wartet mit seinen eindrucksvollen Festungs- und Palastanlagen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Hier atmet jeder Stein Geschichte. Am Ufer des Betwa-Flusses suchen wir inmitten verwilderter Gärten die Chattris, die Ehrengrabmäler der einstigen Herrscher. An Festtagen werden die Badeghats am Wasser zum beliebten Pilgerziel. Abends strömt das Volk in den Ramraja-Tempel. Wir sind dabei! Wie alle anderen kaufen wir Göttergaben an einem der bunten Devotionalien-Stände und tauchen dann in die Zeremonien der Götterverehrung, der Puja, ein. Unser Reiseleiter ist mit seinen Deutungen immer an unserer Seite. Eine Übernachtung in Orchha. (F, A)

9. Tag: Kama Sutra - ein besonderes Kapitel des Hinduismus

Mit dem Bus geht es weiter nach Khajuraho, wo uns 22 märchenhafte Tempel aus dem 10. Jahrhundert erwarten. Wir blättern im steinernen Buch des Kama Sutra und lernen, was es mit den erotischen Darstellungen auf den Tempelfriesen auf sich hat. Das fast 2.000 Jahre alte Werk lehrte zugleich erotisch-sexuelle und ethische Aspekte der Lebenskunst, zugegebenermaßen eine sehr eigene Art der Gottesverehrung. Eine Übernachtung in Khajuraho. 180 km (F, A)

10. Tag: Die heiligste Stadt Indiens

Vor dem Frühstück heißt es: Yoga, wer mag! Ein Flug bringt uns nach Varanasi, die heiligste der sieben heiligen Städte Indiens, wo jeder gläubige Hindu sterben möchte, um seine Asche im Ganges verstreut zu wissen. Ein erster Spaziergang entlang der Badetreppen lässt ahnen, wie wichtig den Indern dieser Pilgerort ist. Zwei Nächte verbringen wir in einem Hotel direkt am Gangesufer. (F, A)

11. Tag: Varanasi - Feuerrituale zum »Götterfest«

Wenn tausende gläubiger Hindus sich am heiligen Fluss versammeln, um zu baden und zu beten, wenn die Brahmanen mit Feuerritualen und Gesängen den Göttern huldigen, dann verwandeln sich die Badetreppen am Ganges in einen unwirklichen Ort. Von einem Boot aus, begleitet von den Klängen der Sitar, sind wir Zeuge dieses mystischen Schauspiels. Sicher ein Erlebnis der Kategorie »Unvergessliches«! Beim Dev-Deepavali-Fest sind die Zeremonien noch eindrücklicher als sonst, freuen wir uns also schon einmal auf den Abend. Zuvor schlendern wir durch die Altstadt und machen einen kleinen Abstecher in den Buddhismus, nach Sarnath. Denn hier soll Buddha seine erste Predigt gehalten haben. (F, A)

12. Tag: Delhi - eine Pilgerreise geht zu Ende

Voll der Eindrücke treten wir den Rückflug nach Delhi an. Und wir spüren: Die moderne Welt, in die wir hier eintauchen, steht im absurden Gegensatz zu dem, was wir gesehen haben. Trotzdem, auch hier leben die Götter weiter, beispielsweise als blinkende Shiva-Figur im Eingang einer modernen Shopping-Mall oder in den Hausaltären der Geschäftsfamilien. Nutzen wir die verbleibenden Stunden zum Besinnen am Hotelpool oder für letzte Einkäufe. Eine Übernachtung in Delhi. (F, A)

13. Tag: Sehnsucht nach Indien

In aller Frühe fahren wir zum Flughafen, um unseren Heimflug anzutreten - vielleicht mit einem kleinen Ganesha in der Tasche, dem Lieblingsgott der Inder, den Sie sicherlich auf dieser Reise kennen- und lieben gelernt haben. (F)

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

(F=Frühstück, A=Abendessen)

Im Reisepreis enthalten

  • Nonstopflüge mit Lufthansa in der Economy - Class bis/ab Delhi
  • Inklusive Luftverkehrsteuer, Flughafen - und Flugsicherheitsgebühren sowie Ausreisesteuern
  • Inlandsflüge in der Economy - Class
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Bus mit Klimaanlage
  • 11 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
  • 12x Frühstück, 11x Abendessen
  • Dr. Tigges Studienreiseleitung
  • Zug zum Flug der 1. Klasse
  • Wohnen in ausgewählten Hotels mit 4 Übernachtungen in Heritage Hotels
  • Austausch mit einem Brahmanen - Priester in Haridwar
  • Treffen mit Studenten des Shivananda - Ashrams in Rishikesh
  • Yoga in Khajuraho
  • Teilnahme am Dev - Deepavali - Fest in Varanasi
  • Bootsfahrt auf dem Ganges mit Sitar - Konzert
  • Kofferservice in den Hotels
  • Alle Eintrittsgelder; Trinkgelder im Hotel
  • Dr. Tigges Reiseinformationen
  • Hochwertige Reiseliteratur zur Auswahl

Wunschleistungen

  • Visum für dt. Staatsbürger: ab 75,- €

  • Mindestteilnehmerzahl: 8

Reisetermine

  • 07.11. - 19.11.2013
  • verfügbar
  • ausgebucht

Abflughäfen

  • Berlin
  • Bremen
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Köln/Bonn
  • Leipzig
  • München
  • Münster/Osnabrück
  • Nürnberg
  • Stuttgart

Einreisebestimmungen

  • Indien: Visum erforderlich. Notwendig ist dazu der noch mindestens 6 Monate gültige Reisepass.

Reiseveranstalter

Dr. Tigges, Gebeco GmbH & Co KG
Kiel, Deutschland
AGB

Gratisgeschenk für Ihre BuchungAsia-TravelexpertPATA Profi