Auf dem Rückweg nach Paro besichtigen Sie den Tempel Kyichu Lhakhang, welcher aus dem 7.Jh. stammt und als einer der ältesten Tempel in Bhutan gilt. Lassen Sie sich von der Statue des Avalokiteshvara mit seinen tausend Armen und Augen beeindrucken. Später erreichen Sie die bhutanische Hauptstadt Thimphu (2320 m). Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4-5h, Fahrzeit ca. 2,5h, 75 km).
In Thimphu erleben Sie ein umfangreiches Besichtigungsprogramm: Bei einer leichten Wanderung zum Wangduetse-Tempel (Gehzeit ca. 1,5h) laufen Sie durch einen Pinienwald und genießen einen herrlichen Blick auf das Tal von Thimphu. Aber auch vom Kuenselphodrang (Buddha Point 2600 m), einem Hügel, der eine 61 m hohe Buddha-Statue trägt, haben Sie einen schönen Ausblick auf Thimphu. Der Memorial Chörten ist nicht nur für ausländische Besucher ein Muss, sondern auch Treffpunkt und Pilgerort für viele Bhutaner. Bevor Sie am Abend zum beeindruckenden Tashi Chodzong fahren, wartet mit dem Besuch einer astrologischen Klosterschule eine spannende Erfahrung auf Sie. Übernachtung wie am Vortag.
Auf dem Weg nach Punakha (1250 m) wartet eine erlebnisreiche Fahrt über den Dochu-La-Pass (3150 m) auf Sie. An klaren Tagen besticht diese mit 108 Chörten markierte Passhöhe mit einem fantastischen Blick auf die Bergwelt des Osthimalaya. In Punakha angekommen, besichtigen Sie eine der prächtigsten Anlagen im Königreich – den gleichnamigen und über 400 Jahre alten Punakha Dzong.
In einem Bauernhaus in Kabesa können Sie mittags bei der Zubereitung eines typisch bhutanischen Gerichtes mithelfen. Genießen Sie das Essen aus frischen Bio-Produkten und probieren Sie sich danach im Nationalsport der Bhutaner – dem Bogenschießen. Wenn es die Zeit erlaubt, wandern Sie zum Aussichtspunkt am Khamsun Yulley Namgyel Chörten. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1,5h, Fahrzeit ca. 2-3h, 70 km).
Heute führt Sie Ihre Reise zurück nach Paro erneut über den Dochu-La-Pass. Doch bevor Sie den Pass überqueren, unternehmen Sie eine kurze Wanderung zum Fruchtbarkeitstempel Chime Lhakhang. Lauschen Sie den Erzählungen Ihres Reiseleiters, denn um die Entstehung des Tempels rankt sich eine alte Sage.
Je nach Ankunftszeit in Paro, welche vom allgemeinen Vorankommen und den Straßenverhältnissen abhängig ist, haben Sie am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Verpassen Sie am Abend nicht die Möglichkeit, ein traditionelles bhutanisches Gewand (Kira für die Frauen oder Go für die Männer) anzuprobieren. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1h, Fahrzeit ca. 4-5h, 110 km).
Heute fliegen Sie in das ehemalige Königreich Nepal. Auf dem Flug nach Kathmandu haben Sie bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf sage und schreibe sechs der 14 Achttausender. In Kathmandu erkunden Sie Pashupatinath sowie die Boudhanath Stupa, eines der Wahrzeichen der nepalesischen Hauptstadt. Je nach Ankunft Ihres Fluges aus Paro besichtigen Sie auch die buddhistische und hinduistische Tempelanlage von Swayambhunath. Übernachtung im Hotel.
Besuch der alten Königsstadt Bhaktapur (UNESCO-Weltkulturerbe). Beim Bummel entlang der altertümlich gepflasterten Straßen und Gassen können Sie die zahlreichen prachtvollen Tempel und Paläste auf engstem Raum bestaunen. Neben der herausragenden Baukunst bestimmen auch Handel, Töpferhandwerk und eine traditionelle, aber sehr lebendige Musikszene das Stadtbild. Später Rückfahrt nach Kathmandu. Am Abend lassen Sie Ihre Reise bei einem gemeinsamen und traditionellen Abschiedsessen ausklingen. Übernachtung wie am Vortag.
Je nach Flugplan steht Ihnen noch etwas Freizeit für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Rückflug nach Deutschland.
Bitte reisen Sie mit Interesse und Toleranz für fremde Kulturen und Religionen und stellen Sie sich besonders in Indien auf lange Fahrstrecken ein.
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Man benötigt für den Zugang zum Tiger Hill in Darjeeling eine Erlaubnis, welche erst am Vortag eingeholt werden kann und limitiert ist. Der Vorteil daran ist, dass der bisher in Stoßzeiten sehr überlaufene Aussichtspunkt nun besser zugänglich ist. Dadurch kann der Zugang aber auch leider nicht mehr garantiert werden.
Bitte stellen Sie sich auf die eine oder andere Baustelle sowie auf relativ schlechte Straßenverhältnisse in Sikkim ein. Trotz komfortabler Fahrzeuge können bestimmte Streckenabschnitte recht anstrengend sein.
Bitte beachten Sie, dass sich die Festivaltermine aufgrund lokaler Ereignisse oder Mondkalenderberechnungen noch einmal verschieben können und DIAMIR für deren Durchführung keine Garantie übernimmt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es bei den Flügen Paro – Kathmandu bei z. B. ungünstigem Wetter zu kurzfristigen Verschiebungen und somit zu Programmänderungen kommen kann.
Hinweis zur Besichtigung der Tempel und Verbrennungsstätten von Pashupatinath in Kathmandu: Hier finden Leichenverbrennungen statt und es ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen. Wir bitten um Diskretion beim Fotografieren. Für Nicht-Hindus mag dieses Ritual abschreckend wirken, jedoch gehört es für die Hindus zum religiösen Alltag.
Bei der verbindlichen Buchung dieser Reise nach Bhutan ist es im Rahmen der Visabeantragung notwendig, dass Ihre Daten (Name, Geburtsdatum, Passnummer, Nationalität) an die Behörden weitergegeben werden. Durch das Gruppenvisum sind diese Daten auch innerhalb der Reisegruppe öffentlich.
Die benannten Hotels sind die auf dieser Reise vorrangig genutzten Unterkünfte. Wir haben die benannten Unterkünfte für Sie vorreserviert. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese Unterkunft einen ähnlichen Standard auf.
ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum Indien (ab 10 €), Nepal (ca. 30 €); evtl. Foto- und Videogenehmigungen; Trinkgelder; Persönliches
Frühbucherrabatt 3 % bei Buchung bis 6 Monate vor Reiseantritt
DIAMIR Erlebnisreisen GmbH
Dresden, Deutschland
AGB