Den Wanderern wird der 360°-Rundumblick auf Lo Manthang und die Mustang-Region sicher in Erinnerung bleiben. Bei gutem Wetter blicken Sie sogar bis zur tibetischen Grenze. (Gehzeit ca. 3h).
Alternativ können Sie im Geländewagen zu einer Yakfarm fahren, die von einer tibetischen Nomadenfamilie betrieben wird. Hier bekommen Sie einen authentischen Einblick in diesen besonderen Lebensstil sowie den rauen Alltag des Nomadendaseins. (Fahrzeit ca. 1,5h). Am Nachmittag reiten Sie nach Choser und besichtigen dort das Kloster von Nhyphu. Das ganze Gebiet ist berühmt für seine Höhlenkultur. Herausragend ist die Jhong-Höhle mit fünf Etagen und über 40 Räumen. Je nach Zeit sind auch Stopps in den Dörfern Garphu, Ghom, Dhuk und Sisa mit diversen Höhlen und alten Ruinen möglich. (Reitausflug ca. 5h, 200 m?, 200 m?). Wer nicht reiten möchte, kann auch nach Choser fahren. Übernachtung wie am Vortag.
Heute verlassen Sie Lo Manthang und wählen für den Rückmarsch nach Jomsom eine landschaftlich ebenfalls faszinierende Route. Sie wandern über den Lo-La-Pass (3950 m) und einen namenlosen Pass (4122 m) bei beeindruckenden Aus- und Tiefblicken fortan steil hinunter nach Dhi Gaon (3800 m). Weiter geht es durch ein ausgetrocknetes Flussbett nach Yara (3650 m). Von dort genießen Sie einen einzigartigen Blick auf gegenüberliegende Felsen mit verlassenen Wohnhöhlen. Übernachtung in einer einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 6h, 450 m?, 650 m?).
Am Vormittag wandern Sie zum Dorf Ghara Gaon, wo sich Ihnen eine überwältigende Sicht auf verschiedenfarbige Sand- und Felsformationen bietet. Sie besuchen das in einen Felsen gebaute Kloster Luri Gompa (4060 m). Nach ausgiebiger Besichtigung wandern Sie zurück nach Yara durch eine zum Teil weglose Schlucht an Wohnhöhlen und Ruinen vorbei. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4h, 480 m?, 480 m?).
Ihr Trekking führt über eine herrliche Strecke hinauf zu einem Hochplateau über dem Kali-Gandaki-Tal. Auf einem schönen Höhenweg gelangen Sie zu einer sehr steilen Abbruchkante. Es folgt ein Abstieg zum Fluss Dhechyang Khola, den Sie queren, danach steigen Sie zu einem Pass (4060 m) hinauf. Die Route geht nun über den Höhenrücken von Serthang, bevor Sie zu Ihrem Tagesziel nach Tangge (3520 m) steil hinunter wandern. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 7h, 800 m?, 930 m?).
Heute steht die längste und zugleich letzte Trekkingetappe auf dem Programm. Nach der Querung des Tange-Khola-Flusses bewältigen Sie einen steilen Weg hinauf zu einem Pass (4340 m) und werden dort von einem imposanten Weitblick ins obere Mustang-Gebiet belohnt. Talauswärts thronen Nilgiri, Annapurna und Dhaulagiri. Später erreichen Sie Paha (4250 m) hoch über dem Kali-Gandaki-Tal. Der herrliche Höhenweg führt über mehrere kleine Pässe. Schließlich steigen Sie durch Felsen und Geröllfeld hinab ins Tal des Naysing Khola bis Chhusang (2980 m), welches Sie schon vom Hinweg kennen. Übernachtung in einer einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 10h, 950 m?, 1490 m?).
Im Geländewagen fahren Sie heute zurück nach Jomsom. Unterwegs halten Sie in Kagbeni, einer mittelalterlich anmutenden Siedlung an der Grenze zum Königreich Mustang. Schlendern Sie durch die alten, verwinkelten Gassen und verabschieden sich allmählich von der Mustang-Region. Am Nachmittag erreichen Sie Jomsom. Übernachtung in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 4h).
Sehr früh am Morgen fliegen Sie zurück nach Pokhara. Im Hotel nehmen Sie dann Ihr Frühstück ein. Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Besichtigungen. Statten Sie dem internationalen Bergsteigermuseum einen Besuch ab oder erholen Sie sich am idyllischen Phewa-See mit Blick auf Annapurna und Machhapuchare von den vorangegangenen Trekkingtagen. Übernachtung im Hotel.
Den heutigen Tag können Sie nach Belieben gestalten. Sehr zu empfehlen ist die Besichtigung der beeindruckend großen Shiva-Statue auf ca. 1500 m Höhe, von wo aus Sie eine tolle Aussicht auf Pokhara und den Phewa-See genießen. Danach bietet sich eine Fahrt mit dem Ruderboot auf dem malerischen Phewa-See an. Auch eine Seilbahnfahrt zum Aussichtspunkt Sarangkot ist ein schönes Erlebnis. Bei einem Einkaufsbummel entlang der Uferpromenade können Sie die vergangenen Tage in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants Revue passieren lassen. Übernachtung wie am Vortag.
Panoramaflug (ca. 30 min) von Pokhara nach Kathmandu entlang des Himalaya-Hauptkammes. Bei gutem Wetter genießen Sie eine herrliche Aussicht auf die Eisriesen des Himalaya. Anschließend Transfer ins Hotel und Freizeit. Optional können Sie auf einer Stadtrundfahrt die buddhistischen Stupas von Boudhanath und Swayambhunath erleben. Am Abend lassen Sie bei einem traditionellen, gemeinsamen Abschiedsessen die Reise ausklingen. Übernachtung im Hotel.
Je nach Flugplan steht Ihnen ein halber oder ganzer Tag für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Rückflug nach Deutschland.
Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht (einfache Unterkünfte) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von 3 bis 8 Stunden, bei Passüberschreitungen auch mal 8 bis 10 Stunden. Sie sollten sich sicher und selbstständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Geröll, Moränenschutt, Blockwerk oder Schneefelder fortbewegen können. Kletterpassagen sind nicht zu überwinden, evtl. müssen Sie an einzelnen, kurzen Stellen die Hände zu Hilfe nehmen. Im Sommer müssen Sie in der sonst sehr trockenen Mustang-Region dennoch mit Niederschlägen rechnen. Teilweise sind dann Flusspassagen zu durchwaten.
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Da alle Inlandsflüge in Nepal Sichtflüge sind, kann es bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen kommen. Alternativ wird dann mit Geländewagen gefahren. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen im Reiseprogramm kommen.
Als Ihr Reiseveranstalter sind wir verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass sämtliche Luftfahrtunternehmen Nepals auf der Liste derjenigen Fluggesellschaften stehen, die keine Betriebserlaubnis für Langstreckenflüge in die EU haben. Wir nutzen für die Langstreckenflüge definitiv keine dieser Fluglinien.
Auf der Hauptverbindungsstraße von Jomsom bis Lo Manthang finden stellenweise Straßenbauarbeiten statt. Daher muss mit Bauschutt, staubigen Pisten und relativ schlechten Straßenverhältnissen gerechnet werden. Das Trekking verläuft auf bestehenden Wegalternativen abseits der Fahrpiste.
Für den Reitausflug in den Norden Mustangs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
In einigen Lodges sind keine Einzelzimmer verfügbar.
ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Snacks während des Trekkings; Visum (ca. 50 €); Mustang-Permit (ca. 500 US$, vor Ort in US$ oder € bar zu zahlen); alle Eintritte/Spenden für Besichtigungen während des Trekkings; Ausflug zur Yakfarm (ca. 150 € pro Geländewagen); Trinkgelder; Persönliches
Frühbucherrabatt 3 % bei Buchung bis 6 Monate vor Reiseantritt
DIAMIR Erlebnisreisen GmbH
Dresden, Deutschland
AGB