sogar ein kaltes Bad nehmen. Rückfahrt nach Wamena und Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 5h; Gehzeit ca. 1-2h).
Am Morgen Besuch der mit riesigen Stalaktiten und Stalagmiten durchzogenen Kotilola-Höhle. Weiterfahrt Richtung Norden zum Marktflecken Uwosilomo, wo viele interessante Fotomotive auf Sie warten. Von dort aus geht es hinauf in die Berge zum Pass Valley. Dichte Bergregenwälder säumen den Weg und kurze Wanderungen in die herrliche Botanik sind möglich. Auf der Rückfahrt unternehmen Sie noch einen kurzen Abstecher nach Meagaima, wo in einem kleinen Weiler direkt am Baliem-Fluss eine alte Häuptlingsmumie zu sehen ist. Rückfahrt zum Resort und Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 4-5h; Gehzeit ca. 1h).
Am Morgen verlassen Sie das Resort und fahren in das südliche Baliem-Tal. Die Straße endet im Dorf Sogogmo und hier beginnt Ihre Trekkingtour entlang des tosenden Baliem-Flusses. Sie werden von einem Team von Trägern und einem Koch begleitet. Sie überqueren den Fluss auf einer Hängebrücke und wandern weiter durch Dani-Siedlungen mit ihren terrassierten Feldern und wilden Zuckerrohrhainen. Sie genießen herrliche Ausblicke über den Fluss und das enge Tal. Nach dem
Mittagessen in der kleinen Ortschaft Seinma setzen Sie Ihre Wanderung fort, bis Sie das Dorf Kelise erreichen. Im Garten des Bürgermeisters schlagen Sie Ihre Zelte auf und das Team bezieht eine der Hütten für die Kochstelle. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 2h, Gehzeit ca. 4-5h).
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Wanderung fort. Der heutige Weg ist ein wenig anspruchsvoller, da es phasenweise recht steil bergab geht. Unser heutiges Ziel ist Wamerek, eine typische Dani-Siedlung, deren Häuser und Gärten sich auf einem Berghang befinden. Die mit Natursteinen umfassten Gärten und runden, grasbedeckten Hütten wirken wie aus einer anderen Zeit. Je nach Tempo sind Sie zum späten Mittagessen in Wamerek. Hier gibt es eine große Wiese direkt an einem kleinen Bach, auf der Sie Ihre Zelte aufstellen. Das Team findet wieder Unterschlupf in einer Hütte und auch Sie werden, falls es regnet, hier Ihre Mahlzeiten einnehmen. Nach einem erfrischenden Bad im Fluss bleibt am Nachmittag noch genügend Zeit, um die Siedlung zu besuchen. Auch bei diesem Rundgang müssen einige Höhenmeter überwunden werden und Sie bekommen immer besser ein Gefühl dafür, wie sich das tägliche Leben für die Dorfbewohner anfühlt. Gegen Nachmittag erreichen Sie Ihren Lagerplatz. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h).
Sie beginnen Ihren dritten Trekkingtag im Baliem Valley mit einem konstanten Aufstieg bis Sie das Dorf Tangma erreichen. Dieses verfügt über ein kleines Flugfeld und die meisten Häuser sind um die kurze Landebahn errichtet. Auf der Graspiste können nur Kleinflugzeuge landen und mit Flugverkehr ist nicht zu rechnen. Nach kurzer Rast setzen Sie Ihren Weg fort, der Sie weiter konstant bergauf führt. Zur Mittagszeit suchen Sie sich ein schattiges Plätzchen am Wegesrand für eine längere Mittagespause. Frisch gestärkt setzen Sie Ihren Weg fort, bis Sie den Pass erreichen. Oben angekommen, haben Sie einen fantastischen Blick über den Baliem-Fluss und können sogar Wamena in der Ferne erblicken. Sie nehmen sich Zeit und genießen die Aussicht, bevor Sie weiter dem Pfad folgen. Sie sind nicht weit vom Dorf Angelima entfernt. Dort angekommen, stellen Sie Ihre Zelte auf der Wiese vor der Kirche auf. Später wieder Abendessen in einem der Häuser, in dem Ihr Team für die Nacht untergekommen ist. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6-7h).
Sie verlassen Angelima und durchqueren ein Seitental bis Sie einen Nebenfluss des Baliem überqueren. Eine Brücke gibt es nicht und bei hohem Wasserstand kann die Überquerung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Von hier aus führt Sie der Weg durch einen Bergwald und kann stellenweise schlammig sein. Sie steigen langsam ab und bald tauchen weitere Dani-Felder auf, hauptsächlich mit Süßkartoffeln, aber auch Mais, Maniok und exotischen Pflanzen wie Ingwer. Sie treffen wieder auf die
Asphaltstraße Ihres Startpunktes und werden von Fahrzeugen abgeholt. Zum späten Mittagessen sollten Sie zurück im Resort sein. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 3-4h, Fahrzeit ca. 2h).
Heute erwartet Sie ein ganztägiges, traditionelles Schweinefest in einem Dani-Weiler innerhalb in der Jiwika-Region. Derartige Kochfeste, bei denen die Mahlzeiten im Erdofen zubereitet werden, sind das wohl prägendste Erlebnis einer jeden Neuguinea-Reise. Eine Vielzahl geschmückter Dani-Stammesleute in traditioneller Bekleidung werden an diesem Fest teilnehmen. Selbstverständlich können Sie auch direkt aus dem traditionellen Erdofen probieren. Am späten Nachmittag Fahrt zurück zum Hotel. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 1-2h).
Sie fliegen nach Jayapura und werden nach Ihrer Ankunft direkt nach Nimbokrang
gefahren. Dort treffen Sie Mr. Alex, einen Ornithologen, der für seine geführten Touren zu den Paradiesvögeln bekannt ist. Sein Gästehaus hat einfache, aber saubere Zimmer. Nach einem Mittagessen, das von Herrn Alex' Familie zubereitet wird, brechen Sie zu Ihrer ersten geführten Vogelbeobachtungstour mit ihm auf. Die Wanderung durch den Wald ist einfach. Das Wichtigste ist, geduldig zu sein. Wenn es nicht regnet, haben Sie eine hohe Chance, verschiedene Arten von Paradiesvögeln zu beobachten, darunter den Kleinen Paradiesvogel, den Königsparadiesvogel und den 12-Faden-Paradiesvogel. Fast jeden Tag kommen die Männchen an ihre Plätze, um die Weibchen mit Gesang und Tanz zu beeindrucken
und anzulocken. Übernachtung im einfachen Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2h, Gehzeit ca. 2h).
In den frühen Morgenstunden begeben Sie noch einmal in den Wald. Die Dämmerung ist für Vogelbeobachtungen die beste Tageszeit. Neben den Paradiesvögeln sind im morgendlichen Papua auch viele weitere Arten aktiv. Gegen Mittag verabschieden Sie sich von Ihren Gastgebern und fahren zum Sentani-See. Eine Bootstour bringt Sie zu den Künstlerdörfern Asei und Ayapo. Diese sind bekannt für ihre traditionellen Malereien, die Maro genannt werden – einfache Darstellungen von Tieren auf gepresster Baumrinde in Rot, Weiß und Schwarz. Ursprünglich als Röcke getragen, werden sie heute meist als Wanddekoration verwendet. Anschließend Transfer zum Hotel in Flughafennähe. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h; Gehzeit ca. 2h).
Transfer zum Flughafen für Ihren Rückflug nach Jakarta und weiter nach Singapur. Verlängern Sie alternativ Ihren Aufenthalt in Irian Jaya und fliegen Sie nach Raja Ampat oder verbringen Sie ein paar entspannte Tage auf Bali.
Rückreise von Singapur nach Frankfurt.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine Trekkingtour, die gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie eine gewisse Bereitschaft zum Komfortverzicht erfordert. Sie sollten in der Lage sein, bis zu 6 Stunden bei Temperaturen um +30°C zu wandern. Die ungewohnt hohen Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit stellen erhöhte Anforderungen an den Organismus. Die Pfade sind schmal und selten eben, man muss ab und an über umgefallene Urwaldriesen klettern und durch knie-, eventuell sogar hüfthohes Wasser waten. Aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen können sich die angegebenen Gehzeiten erheblich erhöhen. Die einzelnen Etappen sind entsprechend so gestaltet, dass alle Teilnehmer auch bei schlechten Wetter die jeweiligen Tagesziele erreichen können. Bei gutem Wetter bietet die zeitige Ankunft an den Tageszielen die Möglichkeit für eigene Erkundungen. Das Baliem-Tal hat außerhalb Wamenas seine Ursprünglichkeit zum Großteil bewahrt und liegt im Gegensatz zu vielen gutvermarkteten Reisegebieten wirklich „abseits der Wege“. Die Region bietet deshalb eine unglaubliche Authentizität des Lebens in Papua. Die touristische Infrastruktur ist jedoch nur sporadisch bis gar nicht entwickelt. Dem Reiseteilnehmer sollte deshalb bewusst sein, dass der Aufenthalt in Waldgebieten und Dorfregionen nicht unbedingt eine Aneinanderreihung von Höhepunkten bietet, sondern im Zeichen eines intensiven Kultur- und Naturerlebens steht. Auch sind Einflüsse der westlichen Kultur in Westpapua natürlich sichtbar.
Die Übernachtungen während des mehrtägigen Trekkings erfolgen in einfachen Hütten oder Zelten. Wenn möglich, werden die Zelte im Inneren von Schul- oder Verwaltungsgebäuden aufgestellt. Die Zelte werden vor Ort gestellt, Sie müssen lediglich Schlafmatte und Schlafsack mitbringen.
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Personenbezogene Daten: Für Ihren Aufenthalt im indonesischen Papua benötigen Sie einen Reiseerlaubnis, die DIAMIR für Sie beantragt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir für die Bereitstellung der Reisegenehmigung in Westpapua einige Daten von Ihnen vorab benötigen und Sie ein internetfähiges Handy besitzen und im besten Falle Whatsapp nutzen. Vor Ihrer Abreise benötigen wir eine Kopie Ihre Reisepasses (Lichtbildseite), ein Foto Ihres Gesichts (Passbild, muss nicht biometrisch sein, ein Adäquat eines Passbildes tut es auch: frontal, mittig, im Hochformat), Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Mobilfunknummer, die im besten Falle auch Ihre WhatsApp-Nummer ist (für die einfache Kommunikation vor Ort). Zum Prozedere informieren wir Sie in Ihrem Buchungsunterlagen.
Einzelzimmer sind nur für die Übernachtungen in der Lodge buchbar.
Das Gepäck sollte aufgrund von Inlandsflügen nicht schwerer als 20 kg sein.
Bitte nutzen Sie keinen Hartschalenkoffer während Ihrer Reise. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kleidung und Reiseutensilien in mehrere Kunststoffbeutel zu packen und diese dann in Ihrer Reisetasche oder Ihrem Rucksack zu verstauen.
Um Müll von Wasserflaschen zu vermeiden, können Sie Ihre Trinkflasche mit Trinkwasser auffüllen. Bitte bringen Sie dafür eine wiederbenutzbare Trinkflasche mit.
Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; Trinkgelder; Persönliches
Frühbucherrabatt 3 % bei Buchung bis 6 Monate vor Reiseantritt
DIAMIR Erlebnisreisen GmbH
Dresden, Deutschland
AGB